Alle Informationen zur digitalen Lehre an der TU Dortmund befinden sich im Portal Digitale Lehre.
Erster Ansprechpartner für alle Themen zur Digitalisierung der Lehre an der TU Dortmund
Der Bereich Koordination digitale Lehre (KdL) im Zentrum für HochschulBildung (zhb) ist erster Ansprechpartner für alle Themen zur Digitalisierung der Lehre. Der Koordinator für digitale Lehre, Tobias R. Ortelt, ist dabei das Bindeglied zwischen den weiteren Akteuren innerhalb der TU Dortmund, wie den Bereichen Hochschuldidaktik (HD) und Behinderung und Studium (DoBuS), dem IT & Medien Centrum (ITMC) und der Universitätsbibliothek (UB).
Aktuelles aus dem Bereich Koordination digitale Lehre
ORCA.nrw-Umfrage

Seit September 2021 unterstützt das nordrhein-westfälische Landesportal für Studium und Lehre – ORCA.nrw – Lehrende und Studierende mit frei nutzbaren Bildungsmaterialien, Veranstaltungen und Vernetzungsangeboten zu digital gestützter Lehre sowie mit digitalen Unterstützungsangeboten zum Studieneinstieg.
Zur Qualitätsentwicklung führt die Geschäftsstelle des Landesportals derzeit eine Online-Umfrage unter allen Lehrenden der 36 Trägerhochschulen von ORCA.nrw durch. Die Umfrage dient der Evaluation der Bekanntheit von ORCA.nrw sowie der Weiterentwicklung des Serviceangebots. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, Bedarfe im Hinblick auf zukünftige Serviceangebote von ORCA.nrw zu äußern. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten.
Die Teilnahme an der Umfrage ist über den folgenden Link möglich:
https://evastud.uv.ruhr-uni-bochum.de/evasys/online.php?p=ORCAnrwUmfrage_2025_de
Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle von ORCA.nrw unter infoorcanrw zur Verfügung
Aktuelles zur digitalen Lehre an der TU Dortmund
ORCA.nrw-Umfrage

Seit September 2021 unterstützt das nordrhein-westfälische Landesportal für Studium und Lehre – ORCA.nrw – Lehrende und Studierende mit frei nutzbaren Bildungsmaterialien, Veranstaltungen und Vernetzungsangeboten zu digital gestützter Lehre sowie mit digitalen Unterstützungsangeboten zum Studieneinstieg.
Zur Qualitätsentwicklung führt die Geschäftsstelle des Landesportals derzeit eine Online-Umfrage unter allen Lehrenden der 36 Trägerhochschulen von ORCA.nrw durch. Die Umfrage dient der Evaluation der Bekanntheit von ORCA.nrw sowie der Weiterentwicklung des Serviceangebots. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, Bedarfe im Hinblick auf zukünftige Serviceangebote von ORCA.nrw zu äußern. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten.
Die Teilnahme an der Umfrage ist über den folgenden Link möglich:
https://evastud.uv.ruhr-uni-bochum.de/evasys/online.php?p=ORCAnrwUmfrage_2025_de
Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle von ORCA.nrw unter infoorcanrw zur Verfügung